DUI TLS und SEASKIN Nova
Leser unseres Blog wissen dass wir die SEASKIN Trockentauchanzüge sehr schätzen. Seit wenigen Tagen bin ich nun auch stolzer Eigentümer eines maßgeschneiderten DUI TLS Trockis. Was liegt also näher als ein Trocki-Vergleich?
Der SEASKIN Trockentauchanzug ist etwa zwei Jahre alt und hat ca. 200 TG hinter sich. Bisher war er immer dicht, wartungsfrei und hat treu seine Dienste getan. (Neupreis ca. 1300,- EURO)
Der DUI TLS Trockentauchanzug ist brandneu und hat bisher 5 Tauchgänge absolviert. (Neupreis ca. 2800,- EURO)
Einsatzbereiche: Ich tauche zeitweise im DIR-Style mit Doppel12, bei der Anfänger-Ausbildung im Sporttauchjacket mit einer Mono15.
Grundsätzlich vergleichbar sind die Anzüge, denn beide Anzüge
– sind für mich auf Maß gemacht,
– haben Verstärkungen im Schritt
– Verstärkungen an den Knien,
– haben einen Metal-Reissverschluss und
– einen Kunststoffreissverschluss als Schutz
– haben zwei Taschen an den Beinen
– ermöglichen schnelles Wechseln der Manschetten und
– haben Neoprensocken.
Gewichtsvergleich
Hinweis: Der Seaskin hat an den Ärmeln Plastikringe für Trockentauchhandschuhe, der DUI hat keine Ringe da ich ihn mit Naßhandschuhen tauche.
der erste Eindruck
Der DUI fühlt sich leichter an als der SEASKIN. Der Stoff ist dünner und die Beweglichkeit ist beim DUI gefühlt besser.
Im Wasser ist das Handling sehr ähnlich. Das Ablass-Ventil im Seaskin lässt gefühlt schneller Luft ab, als das Ventil im DUI.
Dieser Unterschied erfordert eine kleine Umgewöhnung. Was mir besser gefällt kann ich noch nicht sagen. Ich werde beide Anzüge weiter tauchen und hier über meine Erfahrungen berichten.